Ambulant betreutes Wohnen

Selbstbestimmt leben – mit Unterstützung, die ankommt

Menschen mit Hörbehinderung begegnen im Alltag oft besonderen Herausforderungen: Kommunikationsbarrieren, soziale Isolation oder Schwierigkeiten beim Zugang zu Hilfen. Unser Angebot des ambulant betreuten Wohnens richtet sich an Menschen, die trotz Unterstützungsbedarf eigenständig in ihrer Wohnung leben möchten – mit der Sicherheit, in wichtigen Lebensbereichen nicht allein zu sein.

Die SP Inklusionsberatung bietet individuelle Begleitung für gehörlose und schwerhörige Menschen – in Deutscher Gebärdensprache, mit technischem Know-how und viel Verständnis für Ihre Lebensrealität.

Unsere Unterstützung – individuell, flexibel, inklusiv

  • Alltag gemeinsam gestalten
    Hilfe bei Einkäufen, Haushaltsführung, Arztbesuchen oder Behördengängen
  • Kommunikationsbarrieren abbauen
    Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern, visuellen Hilfsmitteln und gebärdensprachkompetenten Mitarbeitenden
  • Sicherheit & Orientierung
    Installation von Lichtsignalanlagen, Vibrationsweckern, Notrufsystemen und weiteren technischen Hilfen
  • Freizeit & Teilhabe
    Begleitung zu Veranstaltungen, Vermittlung von sozialen Kontakten und Förderung von Hobbys und Selbsthilfegruppen
  • Beratung & Empowerment
    Unterstützung bei Anträgen, Schulung in Kommunikationsstrategien und Stärkung der persönlichen Ressourcen

Unsere qualifizierten Fachkräfte arbeiten eng mit Ihnen, Ihren Angehörigen und Ihrem sozialen Umfeld zusammen – immer mit dem Ziel, Ihre Selbstständigkeit zu fördern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Unser Angebot basiert auf den gesetzlichen Grundlagen der Eingliederungshilfe (§§ 78, 113 SGB IX, Landesrahmenvertrag NRW) und ist in enger Abstimmung mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und weiteren Leistungsträgern konzipiert.